Perspectives & VoicesHANSESTADT STENDAL – Mittelalter trifft Moderne

Um 1160 hat Markgraf „Albrecht der Bär“ die Stadt mit Marktrecht und Zollfreiheit ausgestattet und es entstand ein Marktplatz mit einfachen Verkaufsständen. Wenig später wurde das älteste Kaufhaus nördlich der Alpen auf dem heutigen Marktplatz erbaut. Das 50 Meter lange „domus mercatorum“ aus dem frühen 12. Jahrhundert ist seit neuestem digital und detailgetreu erlebbar.

Rolandstatue auf dem Marktplatz Hansestadt Stendal, Uenglinger-Tor in der Hansestadt Stendal [Photos © Hansestadt Stendal, Photo 2 © Andreas Krüger]
Marktensemble mit Rathaus + St. Marien - Hansestadt Stendal [Photos © Hansestadt Stendal]

Wer durch die Altstadt wandert, begegnet vielen Zeugnissen vergangener Zeiten. Da steht Deutschlands drittgrößter Roland – ein 7,80 Meter hohes Ritterstandbild – auf dem Marktplatz vor der gotischen Gerichtslaube. Im Rathaus stehen Besuchende staunend vor einer spätgotischen Schnitzwand aus dem Jahr 1462, die als älteste profane Schnitzwand nördlich der Alpen gilt. 

Die 82 Meter hohen Türme der Stadt- und Ratskirche St. Marien beherrschen das Bild des Stendaler Marktplatzes und im Chor der spätgotischen Kirche steht der Hochaltar von 1471, der zu den prächtigsten Altären seiner Zeit in Norddeutschland gehört und die Mariengeschichte zeigt. Die ehemalige Ratskirche der Stadt ist baulicher Ausdruck des Stolzes und Reichtums der Stendaler Hansekaufleute. Auch das Tangermünder Tor und das Uenglinger Tor, welches als eines der schönsten Backsteintore Norddeutschlands gilt, sind eindrucksvolle Zeugnisse der Blütezeit des Hansebundes vom 13. bis 15. Jahrhundert.

Dom St Nikolaus [Photos © Hansestadt Stendal]
Das größte „Trojanische Pferd“ der Welt [Photos © Hansestadt Stendal]

Die beiden erhaltenen Toranlagen zeugen von der einstigen Stendaler Stadtbefestigung. Besteigt man das Uenglinger Tor, fällt der Blick nach Osten auf das Herz der Stadt mit ihren zum Himmel strebenden Kirchen. Neben den Doppeltürmen von St. Marien ragen weitere Türme ins Stadtpanorama: Der Turmhelm der ältesten erhaltenen Kirche, der Petrikirche, mit den vier Zwergtürmchen stammt aus dem Jahre 1583. Der Turm der Jacobikirche wurde von 1893 bis 1901 errichtet. Zwei Türme zeichnen den Dom St. Nikolaus aus, im Inneren beeindrucken 22 Glasmalereifenster.

Stendal punktet mit einer reichen Vergangenheit und kann auch kulturell einiges bieten: Von überregionaler Ausstrahlung ist das beliebte Theater der Altmark. Im ehemaligen Klostergarten und heutigen Musikforum finden im Sommer regelmäßig Open-Air-Konzerte in dem einmaligen Ambiente statt.

Weitere Informationen: www.stendal-tourist.de

Ausflugstipp – Familienmuseum der Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Das größte „Trojanische Pferd“ der Welt ist 15,60 Meter hoch, begehbar – und es steht in Stendal. Es befindet sich im Garten des Winckelmann Museums. Winckelmanns Vermächtnis – die sinnliche Erfahrbarkeit der antiken Kultur – greift das Stendaler Museum auf und lädt ins Familienmuseum zum aktiven Eintauchen in die Antike ein. Das Winckelmann-Museum bietet außerdem ein modernes und barrierefreies Ausstellungskonzept und widmet sich dem Leben und Wirken von Johann Joachim Winckelmann (1717–1768). Denn als Begründer der klassischen Archäologie und Kunstgeschichtsschreibung gilt Winckelmann als der berühmteste „Sohn“ der Hansestadt Stendal.

Oberbürgermeister Bastian Sieler führt den Festumzug zum Landesfest an - Hansestadt Stendal [Photos © Hansestadt Stendal]

Grußwort des Oberbürgermeisters

Liebe Leserinnen und Leser,
als Oberbürgermeister lade ich Sie herzlich ein, die Hansestadt Stendal vor den Toren Berlins zu entdecken. Hier trifft
Mittelalter auf Moderne: Unsere historischen Bauwerke zeugen von der Blütezeit der Hanse, während die lebendige
Innenstadt zum Bummeln einlädt und Kulturgenuss garantiert. Im historischen Rathaus auf dem Marktplatz finden Sie unsere
städtische Tourist-Information, wo Sie vorab und während Ihres Aufenthaltes alle Informationen erhalten. Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!

Bastian Sieler, Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal