Business & TrendsMalta

Im März 2025 wird eine 4-tägige Diplomaten-Reise nach Malta stattfinden, die der frühere Botschafter Maltas und sein Partner organisiert haben. Das Diplomatische Magazin hat die maltesischen Inseln mit ihrem einzigartigen historischen Erbe besucht.

Zu den maltesischen Inseln gehören hauptsächlich Malta, Gozo, Comino und mehrere kleinere Inseln, Obwohl Malta nur rund eine halbe Million Einwohner hat, verfügt es über eine sehr hohe Bevölkerungsdichte, die hauptsächlich in und um Valetta angesiedelt ist. Die Größe von Malta entspricht in etwa der Fläche von Bremen. Die maltesischen Inseln verfügen aufgrund ihrer 7.000 Jahre alten Geschichte über ein einzigartiges, historisches Kulturerbe, das die Phönizier, Römer und Araber hinterließen. Trotz dieser Einflüsse von Sitten und Traditionen gelang es den Maltesern, über viele Jahrhunderte ihre eigene Identität zu bewahren. Ab 1530 stand es unter der Herrschaft des souveränen Malteser-Ordens, dessen Malteser-Kreuz zum nationalen Symbol des Inselstaates geworden ist.

St. John’s Co-Cathedral in Valletta [Photo © Zoltan Tasi/Unsplash]

Der Name Malta geht bis in die Bronzezeit zurück und hat seinen Anfang in der Besiedlung von Mdina, der alten Hauptstadt von Malta, die von den Phöniziern als Festung ausgebaut wurde und fortan Malet genannt wurde, die phönizisch-punische Bezeichnung für „Zufluchtsort“. In der Römerzeit wandelte sich der Name in Melita und wurde im Laufe der Zeit zu Malta. Malta hat zwei offizielle Sprachen: Die offizielle Nationalsprache Maltesisch, eine in Europa entstandene semitische Sprache mit lateinischen Schriftzeichen – und Englisch.

Mdina Gate (or Vilhena Gate) and Interior of the Rotunda of Mosta [Photo 1 © Continentaleurope / CC BY-SA 3.0, Photo 2 © Diego Delso / CC BY-SA 4.0]

Als Valetta 2018 Kulturhauptstadt wurde, konnte eines der bedeutendsten Museen Maltas eröffnet werden, das MUZA, das die Exponate in 4 Hauptthemen gruppiert und viele interaktive Elemente einsetzt. Beeindruckend ist auch das Gebäude selbst – die Auberge d’Italie, ehemaliger Sitz der italienischen Ritter des Johanniterordens mit einer 500-jährigen Geschichte. Das Gebäude wurde erst kürzlich akribisch restauriert, um historische Schichten freizulegen.

1814 wurde Malta britische Kronkolonie und damit zu einem wichtigen strategische Standort. Während der Belagerung Maltas 1941/42 war die Hauptinsel von einem massiven Versorgungsnotstand und pausenlosen Luftangriffen betroffen, in denen mehr als tausend Einwohner starben. Für die Rolle Maltas im Zweiten Weltkrieg verlieh der britische König der Bevölkerung 1942 das Georgskreuz, das noch heute die Staatsflagge Maltas ziert. 1964 erhielt Malta die Unabhängigkeit als parlamentarische Demokratie, blieb aber Mitglied des Commonwealth of Nations. Seit der Ausrufung der Republik am 13. Dezember 1974 ist das Oberhaupt des britischen Königshauses nicht mehr Staatsoberhaupt Maltas. Am 1. Mai 2004 trat Malta der Europäischen Union bei. Am 1. Januar 2008 löste der Euro die Maltesische Lira als offizielle Landeswährung ab.

Blue Grotto [Photo © Stefano Zaccaria / Adobe Stock]

Malta bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden lohnt. DAS Wahrzeichen von Valetta ist zweifelsohne die St. John’s Co-Kathedrale des Malteser-Ordens aus dem 16. Jahrhundert. Von außen ist nicht zu erahnen, welche Überraschungen das Innere bietet. Unbedingt sehenswert sind auch der Großmeisterpalast und das Fort St. Elmo. Viele Spielfilme, Dokus und Werbespots wurden auf Malta gedreht. Game of Thrones-Kenner finden hier einen der Schauplätze der Erfolgsserie. Doch auch abgesehen von Game of Thrones ist das Mdina Gate (oder auch Vilhena Gate) auf Malta ein Must-see. Bei dem Tor handelt es sich um den Hauptzugang zu der befestigten Stadt. Dahinter findet man mittelalterliche Architektur: der Palazzo Costanzo und die St. Paul’s Kathedrale sowie der Torre dello Standardo.

Eine besondere Geschichte hat die Rotunde von Mosta. Als im Zweiten Weltkrieg eine deutsche Fliegerbombe durch die Kuppel schlug, explodierte sie nicht und die mehr als 300 Menschen, die in der Kirche Schutz gesucht hatten, waren gerettet. Die Bombe wurde entschärft und ist jetzt im Militärhistorischen Museum in Valetta zu sehen. Später kam der Bomberpilot nach Mosta zurück, um sich für diesen Flugeinsatz bei der Bevölkerung zu entschuldigen. Es gab ein großes Fest und Ehrungen, angesichts dieser ungewöhnlichen Geschichte.

Dingli Cliffs and Neolithic temples of Mnajdra, UNESCO World Heritage Site [Photo 1 © Yurii Andreichyn / Adobe Stock, Photo 2 © cascoly2 / Adobe Stock]

An der westlichen Seite von Malta befindet sich eine felsige Steilküste aus Kalkstein mit einzigartigem Ausblick über das Meer. Die Dingli Cliffs stellen mit bis zu 250 m die höchste Erhebung der Insel dar und erhalten ihren Namen von der nahegelegenen Stadt Dingli. Raue Felsen, kleine Buchten, kleine Wege und verschiedenste Vögel – ein perfekter Ort für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen inmitten der maltesischen Natur und eines der absoluten Highlights von Malta. Ein Besuch bei den Klippen lässt sich ebenfalls bestens mit der Blauen Grotte und den UNESCO-Tempelanlagen auf Malta verbinden.

Marsaxlokk harbor [Photo © eternal aviv / Adobe Stock]

Sehr eindrucksvoll sind die megalithischen Tempelkomplexe der Insel, prähistorische Tempel, von denen sechs zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Tempelanlagen sind allesamt in etwa 5.000 Jahre alt und wurden aus tonnenschweren Kalkstein-Megalithen errichtet. Fischliebhaber sollten in Marsaxlokk vorbeischauen. Die bunten Fischerboote im Hafen bringen täglich den frischen Fang auf den Markt und in die Restaurants. Das malerische Fischerdorf ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt.
Malta wartet mit vielen Überraschungen auf. Abgesehen davon, daß es die sauberste Luft Europas hat, sind die klimatischen Verhältnisse sehr angenehm. Von der Altstadt kommt man mit der Fähre nach Sliema. Dort finden sich luxuriöse Hotels, Bars und Geschäfte. Im Hafen dazwischen lassen sich zahllose, oft millionenschwere Boote bewundern, und beim Bummeln sind sehenswerte Entdeckungen zu machen. Erkunden Sie es selbst. Air Malta fliegt im Sommer sogar direkt vom BER nach Valetta.